x 

0 Artikel
0 Artikel

Der Verein

MAζi Oli

Ein Netz soziale Genossenschaften zur Förderung und Unterstützung eines fairen und Solidarisches Handels griechischer landwirtschaftlicher Produkte.

Ein Europäisches Netzwerk der Solidarität

Wir sind selbst eine Frucht der Solidaritätsbewegung, die während der Krise in Griechenland und Europa entstanden ist. Uns hat die Bewegung „Märkte ohne Zwischenhändler“ fasziniert. Ihre rasche und weite Verbreitung in ganz Griechenland hat neue Formen des Denkens, sowohl bei dem ProduzentenInnen als auch bei den VerbraucherInnen, hervorgerufen. Hier sehen wir vielversprechende überlebenssichernde Ansätze einer solidarischen und sozialen Ökonomie. Dieser Direkthandel wird von zahlreichen neu gegründeten sozialen Genossenschaften genutzt, um ihre Arbeit nachhaltiger betreiben und damit überleben zu können.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, kleine Kooperativen und Erzeugergemeinschaften, vor allem im landwirtschaftlichen Bereich, mit direkten Importen ihrer qualitativ hochwertigen Produkte zu unterstützen.
Kollektivität, Nachhaltigkeit, faire Arbeitsbedingungen, Schutz der Natur und ihrer Ressourcen, Transparenz und Solidarität sind unser Credo.
MAζI Oli  und seine Partner in Griechenland und Europa verstehen sich als Teil einer Bewegung für solidarische und soziale Ökonomie.

Der Verein MAZÍ e.V

MAZÍ ist eine Initiative, die sich der „kolonialen“ Ausbeutung der Menschen wie der Natur in der europä- ischen Peripherie durch die kapitalistischen Zentren mit praktischen Projekten entgegen stellt.
MAZÍ unterstützt Alternativen zur Ausbeutung der Landbevölkerung und deren Verdrängung in unwürdi- ge Verhältnisse und in die Unsichtbarkeit.
MAZÍ fördert soziale und kulturelle Projekte in Griechenland, die die Lebensverhältnisse der dortigen Landbevölkerung, Geflüchteter und Marginalisierter verbessern.
Zu diesem Zweck agiert MAZÍ in drei Feldern:
  1. Entwicklung und Förderung sozial und ökologisch nachhaltiger Landwirtschaft und kooperativer Projekte von ProduzentInnen in Griechenland; 

  2. Werben um Verständnis für die soziale Lage der Bauern und Bäuerinnen in verschiedenen Regionen, ihre sozial und ökologisch nachhaltige Landwirtschaft und ihre Produkte bei der österreichischen Be- völkerung, politischen Institutionen und KonsumentInnen; 

  3. Europaweiter Austausch und Zusammenarbeit mit ähnlichen Initiativen, um länderübergreifende bzw. europäische Projekte zu entwickeln. Als solche sind vorrangig soziale Netzwerke, Kooperati-ven und Solidaritätsstrukturen anzusehen.

Unser Sitz in Wien:
Gußhausstr. 14/13
1040 Wien




Der Vorstand

Penny Florou

Penny ist unsere Kassiererin, zuständig für die korrekte Führung unserer Finanzen. Gleichzeitig kümmert sie sich um den Versand und die Lagerführung. Sie begleitet unsere Stände bei Festen und Märkten. Am liebsten kümmert Sie sich um unsere Produkt-Abnehmer und organisiert Verkostungen.
Penny ist in Griechenland geboren und lebt seit Jahrzehnten in Wien. Hauptberuflich ist sie Shiatsu-Therapeutin.
tel: 0669 12308944

Zu Ihre Webseite

Ursula Licka

Im Vorstand ist Sie die Schriftführer*in. Eine Garantie, dass alles ordnungsgemäß organisiert wird. Die Architekt*in ist ein Uhrgestein der Solidaritätsbewegung, schon in Ihrer Studienzeit war sie Aktiv in Internationalen Solidaritäts-Projekten. Ist Mietglied der noch immer aktiven Nicaragua-Brigadist*en.
Eine enthusiastische Meisterin der Vernetzung, erweitert Sie die Soli-kreisen unser Abnehmer. Im Vordergrund Ihres Ehrenamtlichen Engagements steht die Unterstützung der kleine Griechische Bauern der „Messinis Gaia“ Kooperative.
tel: 0664 1871031

Button Text

Christian Wachter

Christian führt unsere Geschäfte, deckt die bürokratische Flanke ab und treibt das Marketing voran. 
Er nennt sich Marxist und arbeitete als Journalist, Ökonom, Redakteur, Rechtsinformatiker und Datenschützer, zuletzt im Gewerkschaftsumfeld. Jetzt reitet er lieber auf seiner Isländer-Stute, gibt Pilates-Stunden und mischt in der Solidaritätsarbeit mit.

 

Selbstorganisation vorantreiben – Kooperationsnetzwerke in Europa knüpfen

»mehr

Online Bestellen

Kontakt

MAZÍ e.V

Gushausstr 14/13

1040 Wien

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Phone: